Veranstaltungen Heilshorn Mock Edelbluth Rechtsanwälte

Veranstaltungen

Seit vielen Jahren begleiten wir mit Seminaren und Vorträgen sowie Veröffentlichungen neue Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis. Alle Berufsträger führen Fortbildungen für die Praxis durch, Herr Prof. Dr. Heilshorn ist zudem als Honorarprofessor an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg tätig.

Update Kapazitätsrecht Medizin

Prof. Dr. Gerhard Werner

Inhouse-Seminar für Dekanekonferenz Baden-Württemberg / Sudiendekanate, am 01.12.2025, Freiburg

Expertenanhörung

Prof. Dr. Gerhard Werner

im Ausschuss „Vergabeverfahren/Kapazitätsverordnung“ der Stiftung für Hochschulzulassung, 08./09.07.2025 in München

Referendar-AG

Dr. Markus Edelbluth

14. Mai 2025 Referendar-AG Einführungslehrgang VwGO

Referendar-AG

Dr. Darío Mock

12. Mai 2025 Referendar-AG Immissionsschutzrecht

Vorlesung Baurecht

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Zusammen mit Herrn Prof. Dr. Rüdiger Engel
Sommersemester 2025

Modelle für die kommunale Baulandentwicklung

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

Dr. Darío Mock

17. September 2025  Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg in Wernau

3. Ludwigsburger Baurechtsgespräche

Dr. Markus Edelbluth

6. Februar 2025
Vortrag Dr. Markus Edelbluth "Klimagerechte Bauleitplanung"
Online-Fachtagung der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

Artenschutz in der Bauleitplanung

Dr. Markus Edelbluth

24. Februar 2025, Webinar, vhwWB 250763
zusammen mit Herrn Dr. Wolfgang Zehlius-Eckert

Eingriffsregelung, Ausgleichsmaßnahmen und Ökokonto sowie deren Sicherung und Refinanzierung

Dr. Markus Edelbluth

3. Juni 2025, Webinar, vhwWB 250774
zusammen mit Frau Dipl. Ing. Edith Schütze

Rechtliche und planerische Grundlagen der Bauleitplanung für Einsteiger

Dr. Markus Edelbluth

1. Juli und 2. Juli 2025 in Stuttgart, vhw BW254002
zusammen mit Herrn Dipl. Ing. Stefan Läufer

Artenschutz in der Bauleitplanung

Dr. Markus Edelbluth

9. Oktober und 10. Oktober 2025 Webinar, vhw WB250764
zusammen mit Herrn Dr. Wolfgang Zehlius-Eckert

Eingriffsregelung, Ausgleichsmaßnahmen und Ökokonto sowie deren Sicherung und Refinanzierung

Dr. Markus Edelbluth

12. November 2025 Webinar, vhw WB250775
zusammen mit Frau Dipl.-Ing. Edith Schütze

Expertenanhörung

Prof. Dr. Gerhard Werner

in der Wissenschaftsrats-Arbeitsgruppe „Fachlichen Entwicklung der Medizin unter besonderer Berücksichtigung der nicht klinisch-praktischen Fächer“, 01.08.2024 in Heidelberg

Eingriffsregelung, Ausgleichsmaßnahmen und Ökokonto sowie deren Sicherung und Refinanzierung

Dr. Markus Edelbluth

6. November 2024 Webinar, vhw WB245734
zusammen mit Frau Dipl.-Ing. Edith Schütze

Baulandpolitische Grundsätze und städtebauliche Verträge

Dr. Darío Mock

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

18. September 2024  Bürgermeisterwochen bei der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg in Bretzfeld

Baulandpolitische Grundsätze und städtebauliche Verträge

Dr. Darío Mock

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

12. Juni 2024  Bürgermeisterwochen bei der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg in Tuttlingen

Referendar-AG

Dr. Markus Edelbluth

7. Mai 2024 Referendar-AG Arbeitsgemeinschaft F 25/2 beim Landgericht Freiburg

Referendar-AG

Dr. Darío Mock

8. Mai 2024 Referendar-AG Arbeitsgemeinschaft F 25/2 beim Landgericht Freiburg

Referendar-AG

Dr. Darío Mock

2. Mai 2024 Referendar-AG Arbeitsgemeinschaft F 25 beim Landgericht Offenburg

Vorlesung Kommunalrecht

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Zusammen mit Herrn Prof. Dr. Rüdiger Engel
Wintersemester 2024/2025

Vorlesung Baurecht

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Zusammen mit Herrn Prof. Dr. Rüdiger Engel
Sommersemester 2024

Typische Fehler im Bebauungsplan erkennen, vermeiden und im Notfall heilen

Dr. Markus Edelbluth

14. März 2024 Webinar, vhw WB244187
zusammen mit Frau Sabine Recker

Artenschutz in der Bauleitplanung

Dr. Markus Edelbluth

8. Oktober und 9. Oktober 2024 Webinar, vhw WB240745
zusammen mit Herrn Dr. Wolfgang Zehlius-Eckert

Aktuelle Anforderungen an das Planaufstellungsverfahren

Dr. Markus Edelbluth

30. Oktober 2024 Webinar, vhw WB244190
zusammen mit Frau Sabine Recker

Vertiefungswebinar zu städtebaulichen Verträgen

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

Dr. Darío Mock

9. Oktober 2024 Webinar, vhw WB244169
zusammen mit Herrn Dr. Dario Mock

Wege zu mehr sozialem Wohnungsbau

Dr. Darío Mock

13. Mai 2024 Webinar, vhw WB244178
zusammen mit Herrn Dr. Eckart Meyberg

Fehlerhafte Bebauungspläne – was kann die Gemeinde tun?

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

Dr. Darío Mock

23. Juli 2024 Webinar, vhw WB244168
zusammen mit Herrn Dr. Dario Mock

Der Durchführungsvertrag nach § 12 BauGB

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

Dr. Darío Mock

23. Januar 2024 Webinar, vhw WB244162
zusammen mit Herrn Dr. Dario Mock

14. Baurechtstage Baden-Württemberg

Dr. Darío Mock

24. September 2024 bis 25. September 2024 in Karlsruhe, vhw BW244000

Rechtliche und planerische Grundlagen der Bauleitplanung für Einsteiger

Dr. Markus Edelbluth

1. Juli bis 2. Juli 2024 in Karlsruhe, vhw BW244002
zusammen mit Herrn Dipl. Ing. Stefan Läufer

Referendar-AG

Dr. Darío Mock

15. November 2023 Referendar-AG Arbeitsgemeinschaft H 24 beim Landgericht Offenburg

Eingriffsregelung, Ausgleichsmaßnahmen und Ökokonto sowie deren Sicherung und Refinanzierung

Dr. Markus Edelbluth

11. Juni 2024 Webinar, vhw WB245729
zusammen mit Frau Dipl.-Ing. Edith Schütze

Artenschutz in der Bauleitplanung

Dr. Markus Edelbluth

23. April 2024 Webinar, vhw WB240744
zusammen mit Herrn Dr. Wolfgang Zehlius-Eckert

Referendar-AG

Dr. Darío Mock

6. November 2023 Referendar-AG Arbeitsgemeinschaft H 24/2 beim Landgericht Freiburg

Referendar-AG

Dr. Markus Edelbluth

7. November 2023 Referendar-AG Arbeitsgemeinschaft H 24/2 beim Landgericht Freiburg

Baulandpolitische Grundsätze: Bedeutung, Inhalte und Umsetzung

Dr. Markus Edelbluth

16. Mai 2024  Bürgermeisterwochen bei der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg

Baulandpolitische Grundsätze: Bedeutung, Inhalte und Umsetzung

Dr. Markus Edelbluth

25. Januar 2024  Bürgermeisterwochen bei der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg

Baulandpolitische Grundsätze: Bedeutung, Inhalte und Umsetzung

Dr. Darío Mock

6. Juni 2024  Bürgermeisterwochen bei der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg

Baulandpolitische Grundsätze: Bedeutung, Inhalte und Umsetzung

Dr. Darío Mock

18. Januar 2024  Bürgermeisterwochen bei der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg

Baulandpolitische Grundsätze: Bedeutung, Inhalte und Umsetzung

Dr. Darío Mock

11. Januar 2024  Bürgermeisterwochen bei der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg

Baulandpolitische Grundsätze: Bedeutung, Inhalte und Umsetzung

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

18. Juli 2024  Bürgermeisterwochen bei der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg

Baulandpolitische Grundsätze: Bedeutung, Inhalte und Umsetzung

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

8. Februar 2024  Bürgermeisterwochen bei der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg

Baulandpolitische Grundsätze: Bedeutung, Inhalt und Umsetzung

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

1. Februar 2024  Bürgermeisterwochen bei der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg

 

Vorlesung Baurecht

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Zusammen mit Herrn Prof. Dr. Rüdiger Engel
Sommersemester 2023/24

Vorlesung Kommunalrecht

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Zusammen mit Herrn  Prof. Dr. Rüdiger Engel

Wintersemester 2023/24

Verfahren nach § 13b BauGB ist unionsrechtswidrig! Was tun?

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

Dr. Darío Mock

23. Oktober 2023 Webinar, vhw WB234278
zusammen mit Herrn Dr. Dario Mock

Verfahren nach § 13b BauGB ist unionsrechtswidrig! Was tun?

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

Dr. Darío Mock

4. September 2023 Webinar, vhw WB234274
zusammen mit Herrn Dr. Dario Mock

Podiumsdiskussion „’Niveaupflege‘ kostet – Qualitätsverbesserung im Studium am Beispiel der Gesundheitsberufe“

Prof. Dr. Gerhard Werner

Tagung „Weiterentwicklung des Kapazitätsrechts“ des Vereins zur Förderung des deutschen und internationalen Wissenschaftsrecht am 15./16.06.2023 in Potsdam

Baulandpolitische Grundsätze und Städtebauliche Verträge

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

Dr. Darío Mock

28. Juni 2023, Seminar für die Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg

Vertiefungswebinar zu städtebaulichen Verträgen

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

Dr. Darío Mock

11. Oktober 2023 Webinar, vhw WB234174
zusammen mit Herrn Dr. Dario Mock

Baurechtsforum Nord des vhw

Dr. Darío Mock

24.  Mai und 25. Mai 2023 in Hannover, vhw NS234001
Vortrag Dr. Darío Mock "Fehlerhafte Bebauungspläne -
- was kann die Gemeinde tun?"

Wege zu mehr sozialem Wohnungsbau

Dr. Darío Mock

23. Mai 2023 Webinar, vhw WB234078
zusammen mit Herrn Dr. Eckart Meyberg

Der Durchführungsvertrag nach § 12 BauGB

Dr. Darío Mock

1. Februar 2023 Webinar, vhw WB234069
zusammen mit Herrn Prof. Dr. Heilshorn

Aktuelle Anforderungen an das Planaufstellungsverfahren

Dr. Markus Edelbluth

28. Oktober 2025 Webinar, vhw WB254055
zusammen mit Frau Sabine Recker

Artenschutz in der Bauleitplanung

Dr. Markus Edelbluth

10. Oktober bis 11. Oktober 2023 Webinar, vhw WB230731
zusammen mit Herrn Dr. Wolfgang Zehlius-Eckert

Typische Fehler im Bebauungsplan erkennen, vermeiden und im Notfall heilen

Dr. Markus Edelbluth

13. März 2025 Webinar, vhw WB254054
zusammen mit Frau Sabine Recker

Rechtliche und planerische Grundlagen der Bauleitplanung für Einsteiger, vhw BW234000

Dr. Markus Edelbluth

14. Juni bis 15. Juni 2023 in Stuttgart, vhw BW234000
zusammen mit Herrn Dipl. Ing. Stefan Läufer

Artenschutz in der Bauleitplanung

Dr. Markus Edelbluth

22. Februar 2023 Webinar, vhw WB230706
zusammen mit Herrn Dr. Zehlius-Eckert

12. Baurechtstage Baden-Württemberg

Dr. Darío Mock

19./20. September 2022 in Karlsruhe, vhw BW224011
Vortrag Dr. Darío Mock "Fehlerhafte Bebauungspläne -
- was kann die Gemeinde tun?"

Klimaschutz in der Bauleitplanung

Dr. Markus Edelbluth

28. November 2022 "Inhouse-Seminar" für das Landratsamt Ravensburg

Ausgleichsmaßnahmen und Ökokonto sowie deren Sicherung und Refinanzierung

Dr. Markus Edelbluth

26. Januar 2023 in Stuttgart, vhw BW230700
zusammen mit Frau Dipl. Ing. Edith Schütze

Ausgleichsmaßnahmen und Ökokonto sowie deren Sicherung und Refinanzierung

Dr. Markus Edelbluth

16. Februar 2022 Webinar, "Inhouse-Seminar" für das Landratsamt Böblingen
zusammen mit Frau Edith Schütze

Wege zu mehr sozialem Wohnungsbau

Dr. Darío Mock

1. Juni 2022 Webinar, vhw WB224154
zusammen mit Herrn Dr. Eckart Meyberg

Artenschutz in der Bauleitplanung

Dr. Markus Edelbluth

19. Juli 2022 in Stuttgart, vhw BW220701
zusammen mit Herrn Dr. Wolfgang Zehlius-Eckert

Brandschutz und Bestandsschutz

Dr. Darío Mock

25. Januar 2022 Webinar, vhw WB224096
zusammen mit Herrn Bernd Gammerl

Kommunale Planungshoheit und Sicherung der Bauleitplanung

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

24. Mai 2022 in Freiburg, vhw WB224217 (abgesagt)
zusammen mit Herrn Christoph Sennekamp

Aktuelle Anforderungen an das Planaufstellungsverfahren

Dr. Markus Edelbluth

11. Oktober 2022 Webinar, vhw WB224159
zusammen mit Frau Sabine Recker

Erfurter Baurechtstage 2022

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

Fachtagung für Wissenschaft und Praxis
31.03.2022-01.04.2022

Rechtliche und planerische Grundlagen der Bauleitplanung für Einsteiger

Dr. Markus Edelbluth

4./5. April 2022 in Karlsruhe, vhw BW224006
zusammen mit Herrn Dipl. Ing. Stefan Läufer

Ausgleichsmaßnahmen und Ökokonto sowie deren Sicherung und Refinanzierung

Dr. Markus Edelbluth

27. Januar 2022 Webinar, vhw WB220748
zusammen mit Frau Edith Schütze

27. Baden-Württembergischer Verwaltungsrechtstag

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

29. Juni 2021, ARGE Verwaltungsrecht Baden-Württemberg
Vortrag Professor Heilshorn - 14.00 bis 15.00 Uhr
 "Kontingentierung von Lärm in Bebauungsplänen"
Onlineveranstaltung

Artenschutz in der Bauleitplanung

Dr. Markus Edelbluth

16. November 2021 Webinar WB210771
zusammen mit Herrn Dr. Wolfgang Zehlius-Eckert

Aktuelle Anforderungen an das Planaufstellungsverfahren

Dr. Markus Edelbluth

12. Mai 2021 in Stuttgart, vhw BW212031
zusammen mit Frau Sabine Recker

Rechtliche und planerische Grundlagen der Bauleitplanung für Einsteiger

Dr. Markus Edelbluth

16./17. März 2021 in Karlsruhe, vhw BW212014 (WB212131)
zusammen mit Herrn Dipl.-Ing. Stefan Läufer

Feuerwehrkostenersatz nach § 34 FwG

Dr. Darío Mock

07. Dezember 2021 in Karlsruhe, vhw WB212408
zusammen mit Herrn Dipl.-Verww. Uwe Ehrhardt

Brandschutz und Bestandsschutz

Dr. Darío Mock

28. Oktober 2021 in Karlsruhe, vhw WB212338
- abgesagt -

Wege zu mehr sozialem Wohnungsbau

Dr. Darío Mock

24. März 2021 in Karlsruhe, vhw BW212020 (WB 212132)
zusammen mit Herrn Dr. Eckart Meyberg

Vertiefungsseminar zu städtebaulichen Verträgen

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

Dr. Darío Mock

03. November 2020 in Karlsruhe, vhw BW 202031
- Aufgrund Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt -

10. Baurechtstage Baden-Württemberg

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

22./23. September 2020 in Heilbronn, vhw BW202028
u.a. mit Herrn Christoph Sennekamp

Wege zu mehr sozialem Wohnungsbau

Dr. Darío Mock

13. Mai 2025 Webinar, vhw WB254053
zusammen mit Herrn Dr. Eckart Meyberg

Ausgleichsmaßnahmen und Ökokonto sowie deren Sicherung und Refinanzierung

Dr. Markus Edelbluth

28. Januar 2021 in Stuttgart, vhw BW210700 - Webinar - ersetzt das ursprünglich als Präsenzseminar geplante Seminar -
zusammen mit Frau Dipl.-Ing. Edith Schütze

Ausgleichsmaßnahmen und Ökokonto

Dr. Markus Edelbluth

28. Januar 2020 in Karlsruhe, vhw BW200700
zusammen mit Frau Dipl.-Ing. Edith Schütze

Rechtliche und planerische Grundlagen der Bauleitplanung für Einsteiger

Dr. Markus Edelbluth

23.–24. September 2020 in Stuttgart, vhw BW202039
zusammen mit Herrn Dipl.-Ing. Stefan Läufer

Artenschutz in der Bauleitplanung

Dr. Markus Edelbluth

29. September 2020 in Stuttgart, vhw BW200706
zusammen mit Herrn Dr. Wolfgang Zehlius-Eckert

Wege zu mehr sozialem Wohnungsbau

Dr. Darío Mock

28. April 2020 in Stuttgart, vhw BW202027
zusammen mit Herrn Dr. Eckart Meyberg
Achtung: Dieses Seminar wurde verschoben - neuer Termin bislang unbekannt!

Brandschutz und Bestandsschutz

Dr. Darío Mock

09. Juli 2020 in Stuttgart, vhw BW202022
zusammen mit Herrn Manfred Tremmel

Brandschutz und Bestandsschutz

Dr. Darío Mock

03. Dezember 2020 in Karlsruhe, vhw BW202025
- Aufgrund Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt -

Der Baukasten der Bebauungspläne – Vor- und Nachteile der einzelnen Bebauungsplanarten

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

Prof. Dr. Torsten Heilshorn
13. Juli 2020 in Stuttgart, vhw BW202030
zusammen mit Frau Dagmar Leven

Kommunale Planungshoheit und Sicherung der Bauleitplanung

Prof. Dr. Torsten Heilshorn

1. Dezember 2020 in Freiburg, vhw BW202032
zusammen mit Herrn Christoph Sennekamp, Präsident am VG Freiburg
- Aufgrund Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt; Ersatztermin voraussichtlich Ende 2021 -

Steuerrecht für Hochschulen

Prof. Dr. Gerhard Werner

Arbeitstagung, 05./06.11.2019, Universität Freiburg / Steuern in Wirtschaft und Praxis e.V.

Rechtsfragen zum Masterplan 2020

Prof. Dr. Gerhard Werner

Vortrag beim Workshop Masterplan 2020 des Medizinischen Fakultätentages, 26.05.2019, Berlin

Neuordnung des Medizinstudiums

Prof. Dr. Gerhard Werner

Vortrag im Gesprächskreis Studiendekane Medizin, 15.03.2019, Münster

Seminar Hochschulrecht

Prof. Dr. Gerhard Werner

Inhouse Universität Mainz, 26.11.2018

Neustrukturierung des Medizinstudiums und Änderung der Approbationsordnung für Ärzte

Prof. Dr. Gerhard Werner

Mitglied der vom Wissenschaftsrat berufenen Expertenkommission zum Masterplan 2020 – Neustrukturierung des Medizinstudiums und Änderung der Approbationsordnung für Ärzte (Masterplan Medizinstudium 2020), 2018 ganzjährig. Bericht veröffentlicht: Wissenschaftsrat 2018, Drs 7271-18

Anhörung als Rechtsexperte in einer Sachverständigenanhörung

Prof. Dr. Gerhard Werner

im Wissenschaftsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft, 12.04.2018 Hamburg

Workshop Aktuelles Kapazitätsrecht

Prof. Dr. Gerhard Werner

Experten-Seminar am 23.03.2018, Zentrum für Wissenschaftsmanagement, Frankfurt

KapVO für Kliniken

Prof. Dr. Gerhard Werner

Experten-Seminar am 08.12.2017, Zentrum für Wissenschaftsmanagement, Frankfurt

Steuerrecht für Hochschulen

Prof. Dr. Gerhard Werner

Arbeitstagung, 07./08.11.2017, Universität Freiburg / Steuern in Wirtschaft und Praxis e.V.

Grundlagen des Kapazitätsrechts

Prof. Dr. Gerhard Werner

Seminar am 13.07.2017, Zentrum für Wissenschaftsmanagement, Thyssen Stiftung Köln

Entwicklung der Modellstudiengänge in der Medizin

Prof. Dr. Gerhard Werner

Symposium, 18./19.05.2017, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Ermittlung und Kontrolle der kapazitätsrelevanten Belegung

Prof. Dr. Gerhard Werner

Vortrag am 15.03.2017, Tagung Deutsche Richterakademie, Trier

Kapazitätsrecht: Update rechtliche Aspekte

Prof. Dr. Gerhard Werner

Seminar am 03.03.3017, Zentrum für Wissenschaftsmanagement, Frankfurt

Hochschulkapazitätsrecht im Umbruch

Prof. Dr. Gerhard Werner

Seminar am 25.11.2016, Bundesvereinigung Öffentliches Recht e.V. Frankfurt (gemeinsam mit Vors. Richter am VG Jörg Müller)

Kapazitätsrecht und Wissenschaftszeitvertragsgesetz im Medizinbereich

Prof. Dr. Gerhard Werner

Vortrag am 24.06.2016, Studiendekanatsleitertreffen Universitätsklinikum Heidelberg/Mannheim

Update Kapazitätsrecht für Hochschulplaner

Prof. Dr. Gerhard Werner

Seminar am 03.05.2016, Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V., Thyssen Stiftung Köln

Neue Rechtsprechung zum Hochschulzulassungsrecht 14/15

Prof. Dr. Gerhard Werner

Vortrag am 24.01.2016, Europäische Akademie Berlin

AG Forschungskooperationen

Prof. Dr. Gerhard Werner

Krebsforschungszentrum Heidelberg, 13.11.2015

Bandbreiten in der Kapazitätsberechnung

Prof. Dr. Gerhard Werner

Vortrag am 14.03.2014, Deutsche Richterakademie Trier

Neue Rechtsprechung zum Hochschulzulassungsrecht 12/13

Prof. Dr. Gerhard Werner

Vortrag am 03.05.2013, AG Kapazitätsrecht Medizinischer Fakultätentag, Frankfurt

Losen statt Warten

Prof. Dr. Gerhard Werner

Aufsatz, gemeinsam mit Prof. Hampe et.al., F&L 06/12, S. 40 ff.

Neue Rechtsprechung zum Hochschulzulassungsrecht 11/12

Prof. Dr. Gerhard Werner

Vortrag am 11.05.2012, AG Kapazitätsrecht Medizinischer Fakultätentag, Frankfurt

KapVO-Workshop

Prof. Dr. Gerhard Werner

Hochschule 2012, KapVO-Workshop am 13.07.2011, München

Aktuelle Fragen des Kapazitätsrechts

Prof. Dr. Gerhard Werner

Vortrag am 27.05.2011, AG Kapazitätsrecht Medizinischer Fakultätentag, Frankfurt

Der Aufsichtsrat der kommunalen GmbH

Prof. Dr. Gerhard Werner

Inhouse-Seminar Kommune am 20.05.2011, Stuttgart

NC-Rechtsprechung Update 2009/10

Prof. Dr. Gerhard Werner

Vortrag am 07.05.2010, AG Kapazitätsrecht Medizinischer Fakultätentag, Frankfurt

Der Aufsichtsrat der kommunalen GmbH

Prof. Dr. Gerhard Werner

Inhouse-Seminar am 30.01.2010, Landtag Stuttgart

Kapazitätsrechtliche Aspekte der Implementierung neuer Studiengänge

Prof. Dr. Gerhard Werner

Vortrag am 10.10.2009,  Gesellschaft für Medizinische Ausbildung, Jahrestagung Freiburg

Aktuelle Probleme des Hochschulzulassungsrechts

Prof. Dr. Gerhard Werner

Vortrag am 11.06.2009, Kapazitätsrechtliches Kolloqium, Universität Hamburg

Anforderungen an ein neues Kapazitätsrecht

Prof. Dr. Gerhard Werner

Podiumsdiskussion am 20.04.2007, Hallesches Forum für Verwaltungsrecht, Bundesverwaltungsgericht Leipzig

Keine Studienplatzgarantie

Prof. Dr. Gerhard Werner

Aufsatz/Interview, abi 06/2005, S. 21 ff.